Zum Spaß zusammen arbeiten in der Realschule

Zeit, die Bindung zu stärken und das Sonnenspiel zu spielen. Draußen im Gras oder in der Turnhalle. Die ganze Klasse arbeitet aktiv an Mut, Gleichgewicht und Vertrauen in sich und einander. Eine lustige Aktivität als Abschluss vor oder als Einstieg nach den Sommerferien. Gemeinsames Arbeiten zum Spaß in der Sekundarstufe!

Ein Tag ohne Sportlehrer? Möchten Sie etwas Neues ausprobieren? Haben Sie etwas zu feiern mit der Klasse? Suchen Sie einen originellen Beitrag für Ihren Sporttag oder den Tag der offenen Tür?

Wie funktioniert das Spiel?

Der Spielleiter ist vor allem für die klare Kommandogabe verantwortlich. Im ersten Schritt spannen die Sonnenträger die Seile. Beim Zeichen des Spielleiters treten die Sonnenstrahlen langsam zurück. Dadurch wird die Plattform oder der Stahlring angehoben. Der in der Mitte stehende Schüler findet sein Gleichgewicht. Wenn dies gelingt, ist er das strahlende Zentrum. Aber auch die Sonnenträger partizipieren vom gemeinsamen Erfolg. Unten sehen Sie die 7. Klasse der Vrijeschool Parkstad aus Heerlen bei der Arbeit. Klicken Sie für eine größere Ansicht auf eines der Fotos.

Mit Spaß in der Realschule zusammenarbeiten Nach den ersten positiven Erfahrungen wollen viele Schüler mehr. Dürfen wir auch hoch und runter bewegen wie auf einem Trampolin? Auch hier bestimmt der Schüler in der Mitte, wie schnell es geht. Es ist dem Betreuer, die Schüler zu bitten, dem Schüler in der Mitte aufmerksam zuzuhören. Und auch, um sie zu verlangsamen, wenn der Schüler in der Mitte danach fragt. Es gibt manchmal einige Draufgänger die gerne eine Rakete wünschen zu sein. Sehen Sie sich unten 8 Sekunden Action an.

Wenn Sie zwei Spiele haben, können Sie an einem Sporttag Wettbewerbe veranstalten, bei denen lebendes Material oder Gegenstände über eine bestimmte Flugbahn bewegt werden. Dann geht es um Schnelligkeit, Agilität und Kooperation. Als Supervisor können Sie die Spielregeln verschärfen, wenn die Situation es erfordert. Gemeinsames Arbeiten zum Spaß in der Realschule!

Es gibt zwei Varianten: die Ring- und die Plattformvariante. Die Ringvariante ist anspruchsvoller. Mit einer Kunststoff- oder Holzplattform in der Mitte finden die Teilnehmer leichter ihr Gleichgewicht als mit dem verzinkten Stahlring. Die Erfahrung zeigt, dass Schüler von 13-14 Jahren mehr Herausforderungen suchen und sich für die Ringvariante entscheiden.